Lagrange-Satz

Lagrange-Satz
Lagrange-Satz
 
[la'grãʒ-; nach J. L. de Lagrange],
 
 1) Gruppentheorie: Aussage über die Ordnung m einer Untergruppe G' einer (endlichen) Gruppe G der Ordnung n: Es gilt m | n (m teilt n).
 
 2) Zahlentheorie: Satz über die Darstellung natürlicher Zahlen als Summe von Quadratzahlen: Jede natürliche Zahl n ist darstellbar als n = x21 + x22 + x23 + x24, wobei die xi ganze Zahlen sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagrange — ist der Name: des belgischen Mediziners Eugène Lagrange des italienischen Mathematikers und Astronoms Joseph Louis Lagrange des Gründers der katholischen École biblique in Jerusalem Marie Joseph Lagrange des französischen Weinguts in Bordeaux… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Lagrange — Der Satz von Lagrange ist ein mathematischer Satz aus dem Gebiet der Gruppentheorie. Er wurde nach dem italienischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange benannt. Der Satz besagt, dass die Mächtigkeit (oder Ordnung ) jeder Untergruppe einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Cayley — Der Satz von Cayley ist ein nach dem englischen Mathematiker Arthur Cayley benannter Satz aus der Algebra. Er besagt, dass man jede Gruppe als Untergruppe einer symmetrischen Gruppe realisieren kann. Dieses Ergebnis spielte für die Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Gerschgorin — Der Satz von Gerschgorin (nach dem Mathematiker Semjon Aranowitsch Gerschgorin) ist ein Lehrsatz aus der Algebra. Er besagt, dass die komplexen Nullstellen eines normierten komplexen Polynoms in einem Kreis K um den Nullpunkt mit dem Radius r… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Gershgorin — Der Satz von Gerschgorin (nach Semjon Aranowitsch Gerschgorin) besagt, dass die komplexen Nullstellen eines normierten komplexen Polynoms in einem Kreis K um den Nullpunkt mit dem Radius r liegen, wobei die Abschätzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Gauß-Ostrogradski — Der gaußsche Integralsatz, auch Satz von Gauß Ostrogradski, Satz von Gauß oder Divergenzsatz, ist ein Ergebnis aus der Vektoranalysis. Er stellt einen Zusammenhang zwischen der Divergenz eines Vektorfeldes und dem durch das Feld vorgegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Wilson — Der Satz von Wilson (benannt nach John Wilson) ist ein mathematischer Satz aus der Zahlentheorie. Er macht Teilbarkeitsaussagen zu den natürlichen bzw. ganzen Zahlen und wird deswegen auch der elementaren Zahlentheorie zugeordnet, mit deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Louis Comte de Lagrange — Joseph Louis Lagrange Joseph Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Louis Lagrange — Joseph Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Quadrate-Satz — Der Vier Quadrate Satz oder Satz von Lagrange ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet Zahlentheorie. Der Satz lautet: Jede natürliche Zahl kann als Summe von vier Quadratzahlen geschrieben werden. Einige Beispiele: 3 = 1 + 1 + 1 + 0 31 =… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”